Formel 1 in Spielberg: Dein Guide fürs Rennwochenende!

Das Programm

Nach einer orangen Party im Vorjahr darf sich das Murtal 2023 einmal mehr auf einen neuen Besucherrekord einstellen. Erneut werden an die 300.000 Fans am Formel-1-Rennwochenende in Spielberg erwartet. Spannend bleibt, ob die Rekordmarke des Vorjahres überboten werden kann. 2022 waren 303.000 Fans in die Steiermark gepilgert.

DONNERSTAG

15:20 – 17:40 Uhr

PIT LANE WALK

Wer schon immer mal in einer Boxengasse stehen und in die Garagen der Teams schauen wollte, der sollte sich ein Ticket für den Pit Lane Walk sichern. Das gibt’s aber nur mit gültigem Ticket für den Grand Prix (Wochenende). Vielleicht läuft einem dabei ja sogar der ein oder andere Fahrer über den Weg. Infos: redbullring.com

FREITAG

13:30 – 14:30 Uhr

1. FREIES TRAINING

Am Freitag geht es endlich los mit der Racing-Action auf der Strecke. Nach der Formel 3 und der Formel 2 werden die Formel-1-Boliden gegen Mittag ein erstes Mal auf die Strecke fahren – das einzige Training am Freitag, da auch 2023 das Sprint-Format in Spielberg gefahren wird.

FREITAG

17:00 – 18:00 Uhr

QUALIFYING

Ungewöhnlich, aber schon am Freitagabend folgt das erste Highlight des Wochenendes: das Qualifying. Wie ansonsten am Samstag üblich werden in Q1, Q2 und Q3 die Startplätze für das Hauptrennen am Sonntag ausgefahren.

SAMSTAG

12:00 – 12:44 Uhr

SPRINT SHOOTOUT

Am Samstag beginnt die Formel 1 mit einem „Sprint Shootout“ um die Mittagszeit. Das wurde 2023 neu eingeführt und bezeichnet im Grunde eine abgespeckte Version des Qualifyings. Dadurch wird die Startaufstellung für den Sprint am Nachmittag ermittelt.

SAMSTAG

16:30 – 17:00 Uhr

SPRINT

Das zweite Highlight am Wochenende: der Sprint am Samstagabend. Insgesamt werden 24 Runden auf dem Red-Bull-Ring gefahren, oder 60 Minuten. Die Top 8 im Endergebnis erhalten Punkte für die Weltmeisterschaft (8-7-6-5-4-3-2-1). Mehr über das Sprint-Format auf motorsport.com

SONNTAG

09:00 – 11:00 Uhr

GRÜNER TEPPICH

Wer schon immer mal ein Autogramm seines großen Idols haben wollte, der sollte am Sonntag möglichst früh an die Strecke kommen und vor dem Eingang zum Hauptgebäude (Welcome Center) warten. Dort werden die Fahrer und Teamchefs über den Grünen Teppich ins Ringgelände gehen und den ein oder anderen Autogrammwunsch erfüllen.

SONNTAG

12:25 – 12:45 Uhr

LEGENDENPARADE

Im Vorjahr feierte die Legendenparade ihr Comeback. Auch in diesem Jahr darf der Programmpunkt nicht fehlen. 2023 werden Boliden der CanAM-Serie von Topstars pilotiert. Mit dabei sind:

  • David Coulthard im McLaren M6B
  • Helmut Marko im BRM 157
  • Juan Pablo Montoya im McLaren M8F
  • Jos Verstappen im McLaren M8F Campagnie
  • Mark Webber im Lola T165
  • Alexander Wurz im McLaren M8C

SONNTAG

12:50 – 13:30 Uhr

FAHRERPARADE

Nach den ehemaligen Piloten sind die aktuellen Fahrer an der Reihe. Sie werden in der Fahrerparade einmal um den Kurs fahren und sich dabei den Fans präsentieren – 2023 in ganz besonderen Fahrzeugen: Steyr-Puch Haflinger!

SONNTAG

15:00 – 17:00 Uhr

GRAND PRIX VON ÖSTERREICH

Um 15 Uhr wird der Grand Prix von Österreich 2023 pünktlich gestartet. Insgesamt 71 Runden müssen die Piloten absolvieren, oder maximal 120 Minuten wird das Rennen dauern, bis ein Sieger feststeht.

Alle Details zum Programm gibt’s auf redbullring.com!

7 Tipps für deinen Besuch

ANREISE

Da das Murtal keine Millionenmetropole ist, sollte die Anreise möglichst ohne Auto erfolgen. Es gibt die Möglichkeit, in den Bahnhöfen Judenburg oder Knittelfeld auszusteigen und per Shuttle zum Ring zu fahren. Ansonsten ist das Rad eine gute Alternative. Weitere Infos zur Anreise auf redbullring.com!

FAN ZONE

Wer sich immer schon ein Shirt seines Lieblingsfahrers kaufen, oder seine Reaktionszeit testen wollte, der kann das in der Fan Zone hinter Kurve 1 machen. Dort finden außerdem Konzerte und Showacts am gesamten Wochenende statt.

 

 

Im Steiermark Village gegenüber von Start-Ziel geht es hingegen eher traditionell und zünftig zu. Alle Infos & Zeitplan für die Fan Zone & Steiermark Village!

PARTY

Die Nacht zum Tag machen, das kann man in Spielberg auch sehr gut am Rennwochenende. Entlang der Camping-Plätze sind zahlreiche Schirmbars aufgebaut, außerdem wird im Partystadl Flatschach und in der Burg Spielberg richtig Gas gegeben.

 

 

Einige Bars und Lokalitäten findet man außerdem in den Stadtzentren von Judenburg und Knittelfeld, etwa das London Inn oder das Darts-Lokal Hypercane.

KULINARIK

Wer traditionell steirische Küche am Rennwochenende erleben will, der sollte in eines der zahlreichen Schmankerl-Lokale in der Umgebung einkehren. Ein paar Empfehlungen von meiner Seite: Bachwirt (Knittelfeld), Rassnitzwirt (Kobenz), Perschler (Rattenberg), Rinkner (Möbersdorf), Waldschenke (Zeltweg).

 

Das Formel-1-Flair kann man besonders gut im Bachwirt in Knittelfeld spüren, dort haben sich zahlreiche Legenden an den Wänden verewigt. Auch beim Gasthaus Perschler könnte man dem ein oder anderen bekannten Gesicht über den Weg laufen.

TAUROA

Dietrich Mateschitz hat sich nicht nur mit dem Kauf des Red-Bull-Rings im Murtal ein Denkmal erbaut. Er hat außerdem zahlreiche Hotels und Gasthäuser revitalisiert. In Zeltweg steht mit dem Steirerschlössl eines der besten Restaurants Österreichs (3 Hauben).

 

Gleich daneben lässt es sich wunderbar brunchen im Wasserturm. Ebenso zur gehobenen Kulinarik zählt das Schloss Gabelhofen, das am Rennwochenende meist hochkarätige Gäste beherbergt.

 

 

Ebenso einen Besuch wert sind der Hofwirt in Seckau und das G’schlössl Murtal. Dort bin ich vor ein paar Jahren Daniel Ricciardo rund um das Rennwochenende über den Weg gelaufen. Alle Infos unter tauroa.at!

KÜHLES NASS

Wer sich zwischendurch ein wenig erfrischen möchte und lieber im kühlen Nass schwimmt, dem bieten sich einige Möglichkeiten. In Judenburg und Knittelfeld gibt es jeweils ein großes Stadtschwimmbad, außerdem bieten der Zechner-Teich und der Badesee Kraubath Abkühlung.

 

 

Auch die Therme Fohnsdorf, die sich mittlerweile ebenso im Besitz von Dietrich Mateschitz befindet, hat geöffnet. Weitere Ausflugsziele stellt der Tourismusverband Murtal auf seiner Website vor!

AUFI AUF DEN BERG!

Das Murtal, eingebettet in die Alpen, bietet natürlich auch für Wanderer und Bergliebhaber einige Highlights. Etwa den Seckauer Zinken, den Zirbitzkogel oder den Größing.

 

 

Eine besonders schöne Aussicht über das Aichfeld hat man von den Holztürmen auf dem Tremmelberg.

Viel Spaß in Spielberg! Auf ein spannendes und aufregendes Wochenende! ✌🏻